Die jüngst durchgeführten Befragungen der Bevölkerung nach Sorgen und Problemen brachte erwartungsgemäß die Zuwanderung an erste Stelle. Nach Jahren sinkender Raten der Kriminalität ist diese jedoch in den letzten Jahren wieder angestiegen und sorgt die Menschen. Zu Unrecht damit verbunden wird häufig das Glücksspiel. Sobald neue Online Casino Angebote erscheinen, vermuten viele Menschen Gauner und Ganoven als Betreiber. Zu Unrecht, denn die Auflagen in dieser Branche sind härter, als viele Menschen wissen und vermuten.
Zunehmende Unsicherheit wegen DSGVO
Betroffen von Betrug sind dabei weniger die Besucher von Online-Casinos, sondern vielmehr diejenigen Personen, die sich am heimischen PC sicher fühlen. Die Einführung der DSGVO führte zu einem Anstieg der Kriminalität, vor dem nun auch die Polizei warnt
Die Auflagen an die Betreiber im Glücksspielgewerbe sind hoch. Hierzu zählen Voraussetzungen wie die Unbedenklichkeitsbescheinigung, die von den Finanzämtern regelmäßig verweigert wird. Kommen Unternehmer ihren steuerlichen Verpflichtungen nicht nach, so wird diese Bescheinigung verweigert und es besteht keine Möglichkeit, ein Online-Casino zu gründen, zu betreiben oder als Geschäftsführer zu verantworten.
Hoher Konkurrenzdruck bei Online-Casinos
Diese Auflagen der Behörden führten dazu, dass einige Betreiber ihren Firmensitz in weniger regulierte Ländern verlagerten. Dort geht es weniger um die Steuerehrlichkeit, sondern vielmehr um das schnelle Geld. Kaum verschwindet ein Casino von der Bildfläche, taucht es an anderer Stelle und neuem Namen wieder auf.
Leiden tun nicht nur die Kunden, deren Einsätze dabei verloren gehen, sondern auch die seriösen Betreiber selbst. Mit Poker, Roulette und Slotmaschinen Geld zu verdienen, ist heute schwieriger, als je zuvor. Der hohe Konkurrenzdruck in der Branche führt dazu, dass nur diejenigen Unternehmen auf dem Markt bestehen, die durch erstklassiges Entertainment und gute Gewinnchancen sowie Spielquoten ihre Kunden überzeugen und dauerhaft halten können. Die Seiten sind zwar gut besucht, jedoch verbietet sich die Schaltung alternativer Einnahmequellen wie Werbung, um keine Kunden von der eigenen Webseite zu locken.